Herzlich willkommen bei Glückliche Pfote

Glückliche Pfote Gabi Schiesser

 

Mit viel Herz und Intuition begleite ich Tiere und ihre Menschen auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und Harmonie. Meine Schwerpunkte liegen in der Blutegeltherapie, einer bewährten, natürlichen Heilmethode zur Unterstützung bei Schmerzen, Entzündungen und chronischen Beschwerden, sowie in der Tierkommunikation, die hilft, das Verhalten und die Bedürfnisse Ihres Tieres besser zu verstehen.

 

Ob körperliche Beschwerden oder seelisches Ungleichgewicht – ich nehme mir Zeit, genau hinzuhören und individuell zu begleiten. Für eine tiefere Verbindung zwischen Mensch und Tier.

 

 

 

Blutegeltherapie natürlich heilen

Blutegel-Therapie beim Hund und Haustier
Französische Bulldogge mit Lähmungserscheinungen der Vorderpfoten

 

Die Blutegeltherapie ist eine bewährte, sanfte Heilmethode, die seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde eingesetzt wird. Der Speichel der medizinischen Blutegel enthält über 100 bioaktive Substanzen, darunter gerinnungshemmende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkstoffe.

 

Diese fördern die Durchblutung, regen den Lymphfluss an und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers.

 

 

 

Medizinische Blutegel kurz nach der Behandlung am Haustier
Medizinische Blutegel kurz nach der Behandlung am Haustier

Die Blutegeltherapie ist eine wunderbare Therapiemöglichkeit bei verschiedenen Indikationen wie z.B.

 

  • Arthrose 
  • Ödemen
  • Alle Formen von Entzündungsprozessen
  • allgemeine Entgiftung des Körpers
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Hufrehe
  • Arthritiden
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Behandlung von schlecht heilenden Wunden
  • Hot Spot
  • Spondylosen 
  • Abszessen
  • und vielen Krankheitsbilder mehr 

Kosten für eine Blutegel-Therapie bei Ihrem Haustier:
180,- CHF inklusive 2 Blutegel (jeder weitere 15.-CHF)

Erfolgsgeschichten aus meiner Blutegel-Therapie Praxis

Linderung bei Arthrose 

Eine 12-jährige Labradorhündin litt unter starker Arthrose in den Hinterläufen. Nach mehreren schulmedizinischen Behandlungen ohne nachhaltige Besserung entschied sich ihre Besitzerin für eine Blutegeltherapie. Bereits nach der ersten Sitzung zeigte Luna mehr Bewegungsfreude, und nach drei Behandlungen konnte sie wieder schmerzfrei spazieren gehen.

 

Hilfe bei einem schlecht heilenden Abszess

Kater Mikesch hatte sich bei einem Revierkampf verletzt. Die Wunde heilte trotz Antibiotika nur langsam. Durch den Einsatz von Blutegeln konnte die Entzündung gezielt abgeleitet werden. Innerhalb weniger Tage verbesserte sich der Zustand deutlich, und die Wunde heilte vollständig ab.

 

Unterstützung nach einer Sehnenverletzung

Die sportliche Hündin Liltih zog sich beim Agility-Training eine Sehnenverletzung zu. Ergänzend zur Physiotherapie wurden zwei Blutegelbehandlungen durchgeführt. Die Schwellung ging zurück, und der Heilungsverlauf beschleunigte sich spürbar.

Tierkommunikation – die Sprache des Herzens

"Glückliche Pfote" Gabi Schiesser, Tierkommunikation und Blutegel-Therapie
Ich mit meinen tollen Wegbegleiter

Durch mediale Tierkommunikation helfe ich Ihnen, die Bedürfnisse, Gefühle und Wünsche Ihres Tieres besser zu verstehen. Dies kann bei Verhaltensauffälligkeiten, gesundheitlichen Fragen oder in der Sterbebegleitung eine wertvolle Unterstützung sein. 

Die Tierkommunikation hilft uns, unsere Tiere besser zu verstehen bei z.B.:

  • Verhaltensauffälligkeiten
  • plötzlichem Markieren; vor allem bei Katzen
  • Aggressivität gegenüber ihrem Besitzer
  • Verhaltensveränderungen im gewohnten Umfeld
  • bei Krankheiten
  • ordnen von verschwunden Tieren
  • Stallwechsel bei Pferden
  • Veränderungen wie zum Beispiel ein Umzug
  • etc. 
Tierkommunikation Mensch und Tier beiGabi Schiesser

Eine Sitzung der Tierkommunikation kann auf verschiedene Arten ablaufen – je nach Anliegen, Tierart und Vorlieben der des Tierhalters/in. Hier ist ein Überblick über den typischen Ablauf und die möglichen Formen:

 

Vorgespräch mit dem Menschen

Zunächst findet ein kurzes Gespräch mit dir als Halter/in statt. Dabei klären wir, worum es geht: Verhaltensauffälligkeiten, gesundheitliche Fragen, emotionale Themen oder ein Abschied.

Kontaktaufnahme mit dem Tier

Die Kommunikation erfolgt meist telepathisch auf Seelenebene, oft anhand eines Fotos des Tieres. Ich verbinde mich in einem meditativen Zustand mit dem Tier und empfange Bilder, Gefühle, Gedanken oder Empfindungen.

 

Kombination mit energetischer Arbeit oder Blutegeltherapie 

Oft zeigt sich in der Kommunikation, dass auch körperliche Unterstützung hilfreich ist – hier kann ich ergänzend naturheilkundlich arbeiten durch den Einsatz von Blutegeln.


Fragen stellen & Antworten empfangen

Ich stelle dem Tier gezielt deine Fragen und lasse es frei erzählen, was ihm wichtig ist. Die Antworten können überraschend, berührend oder sehr klar sein – immer aber ehrlich und respektvoll.

 

Nachgespräch & Rückmeldung

Du erhältst eine ausführliche Rückmeldung über das, was dein Tier mitgeteilt hat. Gemeinsam besprechen wir, was du daraus ableiten kannst und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

 

Kosten: ab 85,- CHF

Erfolgsgeschichten aus meiner Tierkommunikation

Angst vor dem Alleinsein
Die junge Hündin Lilly bellte und jaulte jedes Mal, wenn ihre Halterin das Haus verließ. In der Tierkommunikation stellte sich heraus, dass Lilly eine frühere Trennungserfahrung nicht verarbeitet hatte und große Verlustängste hatte. Durch das Gespräch konnte ihre Halterin gezielt auf Lillys Bedürfnisse eingehen, ihr Sicherheit vermitteln und mit kleinen Ritualen Vertrauen aufbauen. Heute bleibt Lilly entspannt allein zu Hause – ein großer Schritt für beide.

Der plötzliche Rückzug

Kater Chico war plötzlich still, fraß kaum noch und zog sich zurück. Tierärztlich war alles unauffällig. In der Tierkommunikation zeigte sich, dass Chico den Verlust eines anderen Tieres im Haushalt noch nicht verarbeitet hatte. Er fühlte sich allein und unverstanden. Durch gezielte Aufmerksamkeit, energetische Unterstützung und ein kleines Abschiedsritual konnte sich Chico wieder öffnen – und begann wieder zu spielen und zu schmusen.